„Eine großartige, große und erfolgreiche Reise“ — Peter Krawietz verabschiedet sich liebevoll von Liverpool

Vorstellungsgespräch„Eine großartige, große und erfolgreiche Reise“ — Peter Krawietz verabschiedet sich liebevoll von Liverpool

Veröffentlicht
Von Sam Williams

Aktie

Facebook Twitter Email WhatsApp LinkedIn Telegram

Stolz, Ehre und Privileg sind die Gefühle, die Peter Krawietz bei seinem Abschied von Liverpool im Vordergrund stehen.

Der stellvertretende Manager ist nach einer glorreichen, fast neunjährigen Tätigkeit als hochrangiges Mitglied des Trainerstabs von Jürgen Klopp bei Anfield von seiner Position zurückgetreten.

Als einer von Klopps engsten Vertrauten während seiner gesamten Trainerkarriere spielte Krawietz in einer goldenen Ära in der Geschichte des Vereins eine wichtige Nebenrolle. Nach ihrer Ankunft im Oktober 2015 gewannen die Reds acht Trophäen.

Ihr Abgang hat Krawietz natürlich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen, obwohl er sich sicher ist, dass die richtige Entscheidung getroffen wurde.

„Natürlich fühlt es sich komisch an, wegzugehen“, erzählt er LiverpoolFC.com während eines besinnlichen Gesprächs im AXA Training Center.

„Es gibt zwei Arten, wie du dich fühlst. Erstens muss man an einem Punkt eine Entscheidung treffen und wir haben diese Entscheidung getroffen und wir denken, ich denke, es war die richtige Entscheidung.

„Das heißt also, dass es Gründe für deine Entscheidung gibt: Wenn du nicht mehr die richtige Energie, den richtigen Fokus, die richtige Überzeugung spürst, wenn die Dinge eine bestimmte Entwicklung haben und du zu dieser Entscheidung kommst, bedeutet das, dass du weißt, dass es richtig ist. Das ist also ein Teil der Gefühle.

„Der andere Teil ist natürlich, dass man auf die Reise zurückblickt. Du fängst an, darüber nachzudenken, wie es war, als du reingekommen bist, was konnten wir erreichen, wie war die Reise, wie intensiv war sie?

„Man denkt über die gesamte Entwicklung des Vereins nach — das Stadion, das Trainingsgelände, als wir reinkamen, waren wir in Melwood — die Entwicklung der Spieler und unserer Beziehungen.

„Bei all dem gibt es nur eine Schlussfolgerung: dass es eine großartige, umfangreiche und erfolgreiche Reise war und dass diese jetzt zu Ende geht. Das Gefühl ist also seltsam, weil es auch ein großer Teil meines Privatlebens war.

„Ich habe natürlich mit meiner Familie hier gelebt, und unsere Jungs sind hierher gekommen, als sie acht und sechs Jahre alt waren, also gehört das auch zu den Gefühlen.

„Aber die Zusammenfassung ist, dass es großartig war, eine riesige Erfahrung. Ich habe viel gelernt, es gab viele fantastische Momente und jetzt ist es Zeit, mich zu verabschieden. Es gibt viele Dinge, die für immer in meinem Herzen und meinem Kopf bleiben werden. Also, es ist cool — aber natürlich auch ein bisschen schmerzhaft.“

Krawietz und Klopp in Melwood kurz nach ihrer Ankunft im Jahr 2015
Krawietz und Klopp in Melwood kurz nach ihrer Ankunft im Jahr 2015

Wie Krawietz andeutet, hat sich viel geändert, seit Klopp das Kommando übernommen hat, und als er gebeten wird, seine Gedanken bei ihrer Ankunft zurückzuwerfen und sich an seine Erwartungen zu erinnern, antwortet er: „Ich erinnere mich, dass es zwei Dinge gab.

„Punkt eins ist, dass wir unsere Vorstellung von Fußball haben und wir wollten diese Idee einbringen und nutzen, aber gleichzeitig sind wir hierher gekommen, um zu lernen — also etwas über den englischen Fußball zu lernen, etwas über diesen Club zu lernen, etwas über die Umstände zu lernen, unter denen man in England arbeitet.

„Nehmen wir an, wir waren offen für neue Erfahrungen, hatten aber gleichzeitig unsere Vorstellung von Fußball und versuchten, den besten Weg zu finden. Dann wussten wir, dass wir erfolgreich sein würden, wenn wir diese Dinge zusammenfügen könnten.

„Wir wussten auch, dass wir ein bisschen Geduld und ein bisschen Zeit brauchen, was man im Profifußball nie hat, weil jeder erwartet, dass man sofort Erfolg hat, was natürlich nicht möglich ist.

„Aber wir haben an unsere Idee geglaubt und das ist es, was wir versucht haben, hierher zu bringen, und das ist letztendlich mehr oder weniger passiert, um den Kader zu entwickeln, die Mannschaft zu entwickeln, den Verein weiterzuentwickeln und unseren Fußball weiterzuentwickeln.

„Ja, wir haben eine Vorstellung von unserer Art von Fußball, aber gleichzeitig sind wir bereit, neue Dinge zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Es ist nicht fix und wir wollten offen sein für neue Dinge, die wir hinzufügen müssen.

„Aber das alles geschah mit der klaren Idee, dass wir Trophäen gewinnen wollen. Wir wollten die Premier League gewinnen, wir wollten die Champions League gewinnen, und wir wussten — und das haben wir ziemlich schnell gespürt —, dass das möglich sein wird

.

„Nicht einfach, weil es nie einfach ist, aber wir wussten, dass es möglich sein würde, und das gab uns Energie und alles, was wir brauchten, um in diese Richtung zu gehen.“

Mission erfüllt: Champions League-Ruhm 2019
Mission erfüllt: Champions League-Ruhm 2019

Klopp und sein vertrauenswürdiges Team haben also immer geglaubt, dass sie den unglaublichen Erfolg erzielen könnten, der eingetreten ist?

„Ja, natürlich“, lautet Krawietz' unmissverständliche Antwort.

„Wir hatten mit Borussia Dortmund bereits Titel gewonnen und wollten das auf das nächste Level bringen. Das war die Idee, auch Deutschland zu verlassen: um neue Erfahrungen zu machen und zu zeigen, dass es möglich

ist.

„Also, für uns selbst, natürlich auch für einen Verein und für eine Mannschaft, wussten wir, dass es möglich ist, aber es gibt ein paar Hindernisse im Weg. Das ist auch klar und dann musst du es natürlich beweisen, du musst es tun.

„Zu glauben, dass es möglich ist, ist eine Sache, aber es zu tun, es wirklich zu tun, ist etwas anderes. Das war die Idee und sie hat dank der brillanten Spieler und Charaktere, die wir hier getroffen oder mitgebracht haben, funktioniert.“

Erst Europa, dann die Welt: Meister der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Erst Europa, dann die Welt: Meister der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft

Liverpool erklomm während der Regierungszeit von Klopp fast unvorstellbare Höhen. Er holte unter anderem die Premier League, die Champions League und, zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins, die FIFA Klub-Weltmeisterschaft.

„Am Ende geht es beim Gewinn von Trophäen vor allem um Konzentration und Überzeugung“, erklärt Krawietz.

„Das müssen wir als Trainer und Manager schaffen. Das ist das Gefühl, das du in deinem Team brauchst: Dafür arbeitest du und ich meine nicht nur die 90 Minuten auf dem Spielfeld, ich meine, dass die Jungs hier lernen müssen, ein Leben als Profifußballer zu führen.

„Das bedeutet, dass sie genau wissen müssen, wann sie schlafen, wann sie trainieren müssen, wann sie essen müssen und wie sie sich verhalten müssen, um sich für Spiele in die bestmögliche Form zu bringen.

„Sie müssen lernen, was notwendig ist, um Höchstleistungen zu erbringen und alles andere, alles, was einen stören könnte, muss man klein halten. Das bedeutet, dass Konzentration bei allem entscheidend ist — und genau das habe ich darüber gelernt, was notwendig ist, um Trophäen zu gewinnen

.“

Klopp und sein Team haben Liverpool verlassen, nachdem sie den Verein in ihrer letzten Saison in die Champions-League-Qualifikation zurückgebracht hatten. In dieser Saison gewannen die Reds auch den Carabao Cup und erreichten das Viertelfinale sowohl der Europa League als auch des Emirates FA Cup.

Auch der Kader wurde im vergangenen Sommer stark erneuert, und Krawietz sagt, dass sich das Trainerteam verpflichtet fühlte, erst zu gehen, als es in der Saison 2022/23 eine Verbesserung gesehen hatte.

„Wir hatten damals eine schlechte Saison und unsere klare Idee war: 'Okay, wir können es besser machen, wir müssen es besser machen, wir können es nicht so stehen', und die Idee war, eine viel bessere Saison zu spielen, sie wieder in die richtige Richtung zu bringen und dann zu sehen, wie wir uns dann fühlen“, erklärt er.

„Das hat geklappt und es ist ein Privileg, diesen Weg zu verlassen. Es passiert also nicht, wenn du denkst, dass es einfach wirklich richtig für dich ist. Wenn du die Verantwortung übernimmst, eine solche Entscheidung zu treffen, ja, du hast deine persönlichen Gründe, aber als Manager, als Assistenztrainer, als Trainer solltest du immer auch über die Situation des Vereins nachdenken.

„Jetzt haben wir das Gefühl, dass es der richtige Moment ist, vor allem, weil wir uns in einem guten Moment befinden. Wir haben eine fantastische Mannschaft — und es tut natürlich auch weh, diese fantastische Mannschaft und diesen fantastischen Klub zu verlassen — aber wie ich schon sagte, es fühlt sich richtig an, es ist richtig, wir wissen, dass es richtig ist und dass dieses Ziel erfüllt ist.

„Wir verlassen den Club in einem guten Moment und haben die Zeit, die wir hier hatten, genutzt, um jedes Prozent herauszuholen. Wir haben unser Bestes gegeben und es war eine tolle Zeit.

„Ja, ich bin natürlich stolz, aber gleichzeitig fühle ich mich privilegiert. Es war eine Ehre, hier für diesen Club, für und mit diesen Spielern und für diese fantastischen Unterstützer zu arbeiten. Das ist alles, was ich sagen kann.“

Abschied nehmen in Anfield

Die letzte Frage, die Krawietz gestellt wird, dreht sich darum, was Liverpool, sowohl Club als auch Stadt, für ihn jetzt bedeuten.

Er nimmt sich einen Moment Zeit zum Nachdenken, bevor er mit einer überlegten Antwort beginnt.

„In meiner 46-jährigen Fußballkarriere habe ich als Spieler, als Laienspieler, für zwei Vereine gespielt und in meiner Profikarriere als Trainer habe ich für drei Vereine gearbeitet. Das bedeutet, dass meine Identifikation mit dem Verein, in dem ich bin, eine sehr, sehr große Sache ist — das Entscheidende „, schließt er

.

„Wo ich bin, will ich sein, weil ich überzeugt bin, dass es richtig ist, hier zu sein, also über die Ziele des Clubs nachzudenken, nicht über meine persönlichen Ziele. Am Ende will ich gewinnen, aber gleichzeitig mit dem Wunsch, erfolgreich zu sein, muss man immer darüber nachdenken, was realistisch ist und wie die Situation ist.

„Du kannst nicht über den Gewinn von Trophäen sprechen, wenn dein Team nicht stimmt oder wenn die Situation zu schwierig ist, wird sie nicht funktionieren und du musst kleinere Schritte machen, um erfolgreich zu sein und voranzukommen.

„Wie kann ich das sagen? Liverpool wurde so etwas wie ein Zuhause, ein Fußballheim. Ich fühlte mich und ich habe etwas über diesen Club gelernt — über den englischen Fußball im Allgemeinen, aber besonders über diesen Club, über die Geschichte.

„Ich habe in vielen Momenten gesehen und gespürt, was das für die Menschen bedeutet: wie wichtig es ist, wie wichtig Fußball ist, wie wichtig die Leistung der Mannschaft ist, wie wichtig es für die Menschen in der Stadt ist und das schafft natürlich eine große, massive Beziehung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, und das möchte ich beibehalten.

„Also, ich verlasse diesen Club als stellvertretender Trainer, aber ich werde auf jeden Fall ein großer Liverpool-Fan sein und nicht mit dem Gefühl: 'In der Vergangenheit haben wir das oder das anders oder besser gemacht. ' Ganz und gar nicht

.

„Ich wünsche diesem Club nur das Beste, während ich die Daumen drücke und mir auf die Fingernägel beiße! Es wird aufregend werden.

„In England gibt es nur einen Club für mich, und das ist der Liverpool Football Club. Das bedeutet es.“

35 faszinierende Statistiken über Jürgen Klopps Regierungszeit in Liverpool

In Zahlen35 faszinierende Statistiken über Jürgen Klopps Regierungszeit in LiverpoolGenießen Sie 35 Fakten und Zahlen über Jürgen Klopps unvergessliche Amtszeit als Trainer von Liverpool, zusammengestellt vom Klubstatistiker Ged Rea...

Veröffentlicht

Aktie

Facebook Twitter Email WhatsApp LinkedIn Telegram

Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt und obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen wurden, um die Richtigkeit sicherzustellen, sind einige Übersetzungsfehler möglich. Die offizielle Version finden Sie in der englischsprachigen Originalversion des Artikels.