Danke, Jürgen Klopp — Neun Jahre haben wir den FC Liverpool zum Träumen gebracht

Veröffentlicht
Von Chris Shaw

Aktie

Facebook Twitter Email WhatsApp LinkedIn Telegram

Wie so oft, und in diesem Fall so passend, gibt es ein perfektes deutsches Wort.

Menschenfänger: grob ins Englische übersetzt als „Menschenfänger“, eine Figur, die durch ihre Stärke andere auf eine gemeinsame Reise lockt und sie mit dem Glauben erfüllt, dass alles erreicht werden kann.

Klingt vertraut, oder?

Klingt nach der absolut idealen Art, Jürgen Klopp und seinen Einfluss auf den FC Liverpool zu beschreiben.

„Es kommt ziemlich häufig vor, dass die Leute mich so sehen“, sagte er kürzlich. „Ich liebe Menschen. Ich bin neugierig, ich bin interessiert, ich möchte lernen, ich möchte zuhören und ich möchte Leute kennenlernen und all diese Dinge.

„Aber das ist alles meine Ansicht — und wenn Leute auf diese Weise der Gruppe folgen oder Teil der Gruppe sein wollen, sind sie auf jeden Fall mehr als willkommen.

„Nur so habe ich das Leben mein ganzes Leben lang verstanden. Das hat mir viele fantastische Momente beschert.“

You have to accept cookies in order to view this content on our site.

Watch on YouTube

ein.

Klopp erkannte bekanntermaßen sofort nach seiner Ankunft als Trainer von Liverpool im Oktober 2015 die Notwendigkeit einer solchen Hoffnungsspritze in den Club und räumte gleich an seinem ersten Tag ein, dass er aus „Zweiflern Gläubige“ machen wollte

.

Diese Mission wurde sicherlich erfüllt.

Die Reds würden am Ende von Klopps teilweiser erster Saison nur den achten Platz in der Liga erreichen, aber es bestand bereits das Gefühl, dass eine Reise begonnen hatte.

Eindrucksvolle Auswärtssiege gegen Chelsea und Manchester City zu Beginn seiner Amtszeit hatten angedeutet, was möglich war, als der „Heavy-Metal-Fußball“ des neuen Chefs — der auf energiereichem, hartem Pressing und klinischem Angriff basiert — bekannt wurde.

Zwei Auftritte im Pokalfinale — Liverpool verpasste in diesem Jahr sowohl den Ligapokal als auch die Europa League knapp — untermauerten nur die Vorstellung, dass sich der Klub wieder auf einem Aufwärtstrend befand.

Genauso wichtig wie die Entwicklung, die auf dem Spielfeld zu beobachten war, war jedoch Klopps Einfluss darauf.

Er war

ein offener, ehrlicher und weiser Kommunikator, sein herzlicher Charakter und seine sehr menschliche Note trafen den Nerv seiner neuen Wahlheimat. Und er brachte Spieler, Mitarbeiter und Unterstützer schnell zu einem sehr starken Ganzen zusammen

.

„Wir versuchen, Situationen zu schaffen, in denen sich jeder im Stadion und auf der ganzen Welt, der sich für LFC interessiert, wirklich gut fühlt“, sagte er. „Und dass es schwierig ist, kein Lächeln im Gesicht zu haben, wenn sie an LFC denken. Das ist unser erster Job.“

In der Saison 2016/17 setzte sich der Aufstieg der Mannschaft fort. Am letzten Tag der Saison wurde in Anfield die Qualifikation für die Rückkehr in die Champions League erreicht.

Es waren Stars wie Sadio Mane, Joel Matip und Georginio Wijnaldum hinzugekommen, und im Sommer 2017 kamen Rekruten wie Alex Oxlade-Chamberlain, Andy Robertson und Mohamed Salah hinzu.

Vielleicht hätte selbst der stets optimistische Klopp den spannenden Lauf zum darauffolgenden Europapokal-Finale nicht vorhersagen können.

Angeführt vom angreifenden Dreizack aus Roberto Firmino, Mane und Salah, der zum Sinnbild dieser Mannschaft der Roten werden sollte, bahnten sie sich ihren Weg nach Kiew, wo Allez, Allez auf der Tribüne zu hören war.

Es folgte ein weiterer Beinahe-Fehlschuss, als Real Madrid an diesem Abend im Mai 2018 3:1 gewann, aber innerhalb weniger Stunden nach dem Schlusspfiff war der Chef selbst wieder auf Merseyside und bestand — nicht weniger singend — darauf, dass sie zurückkommen würden.

Und er hatte recht.

Unterstützt durch die Ankunft von Alisson Becker, Fabinho und Virgil van Dijk und anderen — sowie durch den Aufstieg des einheimischen Stars Trent Alexander-Arnold aus der Academy — war Liverpool 2018-19 herausragend und wurde von seinem Manager zu Recht „Mentalitätsmonster“ getauft.

Der Premier League-Titel entging ihnen grausam, obwohl sie die seltenen Zahlen von 30 Siegen, sieben Unentschieden, nur einer Niederlage und 97 Punkten verzeichneten, wobei Manchester City einen Punkt besser war.

Doch die Erlösung in der Champions League wartete.

Da war das Wunder von Anfield, als ein 3:0 -Halbfinalrückstand gegen Barcelona an einem der besten Abende des Stadions wieder wettgemacht wurde. Schnell gespielter Eckball, Origi, 4:0 -Sieg und ein Ticket

für Madrid.

Dort, im schwülen Estadio Metropolitano, besiegten am ersten Juni-Tag die Schwünge der linken Stiefel von Salah und Divock Origi am Anfang und Ende Tottenham Hotspur und holten sich zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte Old Big Ears.

Schätzungsweise 750.000 Fans begrüßten sie am nächsten Abend zu Hause.

„Ich kann es nicht wirklich beschreiben, weil ich auch ein bisschen geweint habe, weil es so überwältigend ist, was die Leute tun“, sagte Klopp. „Wenn man direkten Augenkontakt hat und sieht, wie viel ihnen das bedeutet, ist das berührend, um ehrlich zu sein. Es ist brillant. Es ist wirklich etwas Besonderes.“

Es wäre nicht die einzige Änderung der Ehrenliste des Vereins im Jahr 2019.

Der UEFA-Superpokal wurde nach einer Niederlage von Chelsea im Elfmeterschießen in Istanbul aufgehoben, bevor es für die Reds ein einmaliges Kunststück war: Firminos Tor in der Verlängerung gegen Flamengo in Katar brachte Liverpool zum ersten Mal die Klub-Weltmeisterschaft in die Hände.

Heute, etwas mehr als vier Jahre, nachdem Klopp das Ruder übernommen hatte, amtierender Europa- und Weltmeister, bestand das unmittelbare nächste Ziel darin, das Warten auf den erneuten nationalen Meistertitel zu beenden, das fast 30 Jahre gedauert hatte.

Zum Glück war ihre Ligaform 2019-20 unerbittlich. Wirklich lächerlich. In den ersten 27 Spielen gab es 26 Siege und ein Unentschieden für Liverpool

.

Sechsundzwanzig Siege und ein Unentschieden.

Zu diesem Zeitpunkt führten sie die Division mit 22 Punkten an.

Als Anfield nach einem symbolischen Erfolg gegen Manchester United im Januar „Wir werden die Liga gewinnen“ sang, hatte der Glaube alle Zweifel überwunden.

Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie und eine Unterbrechung der Saison verzögerten ihre Bestätigung als Meister, aber am 25. Juni 2020 war es soweit: Klopp und sein Team hatten den Titel gewonnen.

Überwältigt von den Emotionen über den Erfolg musste der Manager ein Live-TV-Interview unterbrechen, als ihm Tränen aus den Augen liefen.

„Wir teilen es auch mit allen da draußen, weil wir hier sind, sie sind da, aber wir sind alle zusammen“, sagte er. „Meine Botschaft lautet: Es ist für dich da draußen. Es ist wirklich für dich. Ich hoffe du fühlst es.“

Jürgen Klopp: Ich bin jetzt einer von euch — ihr seid die besten Menschen der Welt

ReaktionJürgen Klopp: Ich bin jetzt einer von euch — ihr seid die besten Menschen der Welt„Ich bin jetzt einer von euch. Ich liebe dich bis ins kleinste Detail „, erklärte Jürgen Klopp bei seiner Abschiedsrede vor den Fans von Liverpool am Sonntag in Anfield.

Die Reds waren während einer von Verletzungen betroffenen Saison 2020/21 nicht in der Lage, dieses Niveau zu erreichen, in der die Mehrheit ohne Fans in den Stadien ausgetragen wurde.

Doch eine Rallye gegen Ende der Saison sicherte ihnen den dritten Platz in der Premier League und legte den Grundstein für einen sensationellen — und so knappen — Versuch, das Vierfache zu erreichen, als die Fans in der nächsten Saison zurückkehrten.

Bei drei unvergesslichen Reisen nach Wembley in den Jahren 2021/22 wurden der Carabao Cup und der Emirates FA Cup in die Trophäensammlung aufgenommen. Chelsea wurde jeweils im Elfmeterschießen besiegt, und Manchester City übertraf im Halbfinale des letztgenannten Wettbewerbs an einem Frühlingsnachmittag, den es zu genießen galt.

Sie waren in der Liga außergewöhnlich, verloren nur zweimal und sammelten 92 Punkte, doch nach einem dramatischen letzten Tag verpassten sie City erneut um einen Punkt.

Ein dritter Auftritt in der Champions League innerhalb von fünf Spielzeiten würde ebenfalls mit Enttäuschung enden. Eine 1:0 -Niederlage gegen Real wurde auf jeden Fall von den traumatischen Ereignissen außerhalb des Spielfeldes überschattet, die die Fans im Stade de France in Paris erlebten.

Die Stärke der Verbindung, die Klopp, sein Team, seine Spieler und die Fans geschaffen hatten, zeigte sich daran, dass am nächsten Tag eine halbe Million Menschen zu einer Parade kamen, um ihre Bemühungen zu würdigen.

Inzwischen war der Chef bereits sieben Jahre auf Merseyside aktiv und ahmte die Dauer seiner Amtszeit als Trainer seiner früheren Klubs FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund nach.

Bei den Reds ging er jedoch noch weiter. Sein Einfluss hier spiegelte sich darin wider, dass er im November 2022 die Freiheit der Stadt Liverpool erhielt. „Ich war in Liverpool schon sehr nah dran, aber das hat mich heute Abend noch näher gebracht“, bekräftigte er

.

Diese Worte kamen inmitten einer schwierigen Saison für Klopps Mannschaft, die in der Premier League-Wertung auf den fünften Platz zurückfiel und sich auch im Pokal keiner ernsthaften Herausforderung stellen konnte.

Konsens herrschte, ein Reset und ein Wiederaufbau waren erforderlich. Der Start von 'Liverpool 2.0', so beschrieb es der Chef

.

Und sein Kader im neuen Look hat uns 2023/24 sicherlich eine spannende Reise beschert. Er überwand Verletzungen, Unglücke und viele Rückschläge im Spiel, um dem Titel eine unerwartete Wendung zu geben, die erst in der Schlussphase der Kampagne ins Stocken geriet.

Aber auch im Carabao Cup gab es Silber, das die Reds zurück nach Wembley brachte, wo sie — mit der Unterstützung einiger Jugendspieler — Chelsea mit 1:0 besiegten, ein Tor in der Verlängerung von Van Dijk, dem Siedler.

Klopp hatte bereits Ende Januar seine Entscheidung bekannt gegeben, am Ende dieser Saison zurückzutreten, was den Endpunkt der längsten Amtszeit von Liverpool seit Bob Paisley signalisierte.

„Ich liebe absolut alles an diesem Club, ich liebe alles an der Stadt, ich liebe alles an unseren Fans, ich liebe das Team, ich liebe die Mitarbeiter. Ich liebe alles „, sagte er.

„Aber dass ich diese Entscheidung immer noch treffe, zeigt Ihnen, dass ich davon überzeugt bin, dass es die ist, die ich treffen muss. Es ist so, dass mir, wie soll ich das sagen, die Energie ausgeht.“

Klopp fuhr fort: „Für mich war es super, super, superwichtig, dass ich helfen kann, dieses Team wieder auf die Schienen zu bringen. Das war alles, woran ich gedacht habe

.

„Als ich ziemlich früh merkte, dass das passiert ist, es ist ein wirklich gutes Team mit riesigem Potenzial und einer super Altersgruppe, Supercharakteren und all dem, dann konnte ich wieder anfangen, an mich selbst zu denken und das war das Ergebnis. Es ist nicht das, was ich [tun] will, es ist einfach das, was ich für zu 100 Prozent richtig halte. Das ist es.“

Fast vier Monate nach dieser Schocknachricht verabschiedeten sich Klopp und Anfield am Sonntag endgültig emotional.

Das Treffen mit den Wolverhampton Wanderers — sein 491. und letztes Spiel in Liverpool — war in Wahrheit belanglos vor dem Hintergrund eines Tages, der dem Wunsch von Kopites gewidmet war, dem Mann, dem Menschenfänger, ihre Liebe und Dankbarkeit auszudrücken, der sie zum Träumen und Glauben brachte.

Natürlich flossen wieder Tränen.

„Das ist ein ganz, ganz besonderer Club“, hatte Klopp Anfang dieses Monats gesagt.

„Ich habe sie nicht dazu gebracht, es zu glauben. Ich habe sie daran erinnert, dass es hilft, wenn man glaubt. Das denke ich auch. Jeder war bereit, auf die Schippe zu nehmen, und das haben wir achteinhalb Jahre lang gemacht

.“

Und wir haben jede Minute davon genossen.

Wir haben mit einer deutschen Phrase angefangen und werden auch mit einer enden.

Danke, Jürgen. Danke schön.

Veröffentlicht

Aktie

Facebook Twitter Email WhatsApp LinkedIn Telegram

Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt und obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen wurden, um die Richtigkeit sicherzustellen, sind einige Übersetzungsfehler möglich. Die offizielle Version finden Sie in der englischsprachigen Originalversion des Artikels.